Infos und Regionales
LOKALMAGAZIN
Beiträge & Artikel
Pleroma Festival :: Update: Jetzt in Stuttgart
Der Ursprung des Festivals findet sich im Kraut-Rock. Eine Musikrichtung der 70er Jahre. Das Genre entstand durch das Erwachsenwerden der ersten Nachkriegsgeneration und ist geprägt von vielen Experimenten und einer Aufbruchsstimmung. Auch heute noch bedienen sich viele Bands am Kraut-Rock und nehmen Elemente daraus für ihre eigene Richtung wie Techno. Es ist eine freie Musik mit wenig Regeln. Dieser Modus ist die Inspiration für das Pleroma Festival. Die meisten Bands kommen aus einem anderen Genre, aber die freundliche, offene und kreative Atmosphäre des Kraut-Rocks wurde übernommen. Dieses Jahr sind Bands aus den Genres Eperimental, Folk, Noise und Jam dabei.
Die Organisator*innen sind eine Gruppe aus Freunden, die selbst gerne auf Konzerte gehen und Lust hatten „ein bisschen Action zu machen“. Wichtig ist ihnen, dass bei den Konzerten alles zusammengehört. Die vielen einzelnen Bands ergeben ein Ganzes. Daher freuen sie sich auch über viele Jam Bands, die sich auch untereinander verbünden und gemeinsam Auftritte machen wollen. Sie wollen Leute motivieren mehr „unkontrolliert Musik zu machen“. Die Vielfältigkeit zeigt sich auch darin, dass lokale Bands gemischt mit Bands von weiter her, zum Beispiel aus Polen (M?yn aus Wroc?aw), spielen und dass jüngere Bands gemischt mit schon länger bestehenden Bands spielen. Den Kontakt zur polnischen Band haben Helen und Karl über einen gemeinsamen Freund, der die Band auf Reisen kennenlernte. Das entgültige Programm findet sich meist erst wenige Wochen oder Tage vor dem Start.
Das Programm wird aufgenommen um so den Musikern die Möglichkeit zu bieten, Material zu gewinnen. Dadurch haben sie Aufnahmen von Liveauftritten für ein Album. Helen ist freischaffende Künstlerin und jedes Jahr für das Plakat zuständig. Dieses Jahr meißelte sie selbst die Schrift in einen Stein. Sie gestaltet die Plakate immer sehr analog und hat den Anspruch, kein Photoshop oder digitale Nachbearbeitung zu benutzen. Finanziert wird das Festival durch Spendenbeiträge an der Kasse und mehrere Sponsoren.
Es dürfen ca. 150 Gäste auf den Platz, der Eintritt ist auf Spendenbasis und alle müssen geimpft, getestet oder genesen sein.
Audio
Pleroma_Jingle_2.mp3
Pleroma Jingle lang
Pleroma_Jingle_lang.mp3
Pleroma Jingle kurz
Pleroma_Jingle_kurz.mp3
Download (51,45 MB)
Pleroma_interview_lang.mp3
Download (10,95 MB)
Pleroma_interview_kurz.mp3
KATEGORIEN

Autoren
- wuestewelle
- voncroy
- ww_lokalmagazin
- SamuelW
- Katerina
- Matzel
- SilkeB
- sarita
- Kulturforum
- elvira
- HellVanSing
- simone91
- Rebecca_Metzker
- LisaD
- VincentEgerter
- Dominic
- Dine
- julle
- CarinaDiana
- JelloMuehsam
- leinad_rb
- Vlora
- Tristan
- mxib
- Luna_
- dubeku
- Tara
- Lily
- LukasB
- maggy
- Lilian12
- LauraRa
- RaffaelS
- JKaiser
- DavidSKirsch
- justinhumm
- Dominik1
- pilivargas
- MiGK
- SunaG
- anna_frueh
- BellaH
- LiaB
- LisaBaeuerle
- ZenoScheffel
- Maxa
- Nathalie127
- fflora
- dread_kat
- PenelopeZoe
- hanness
- V_Jawor
- kai_bendz
- Hannnah
- chri_mai
- Luiza
- Frederica
- aroloff
- KANDAKEKWEENSIZE
- MalbanaKwalyII
- Mijau
- carlarita98
- Sanni
- LisaR
- InaH
- MaschaH
- Bilge
- KatharinaB
- ThomasR
- WiebkeJ
- Farah_Serghani
- MarleneK
- SenyaB
- SvenjaG
- katharinamansour
- Linda98
- christenl
- leoniedanylak
- annamohl
- akulbert
- No0ne
- elias14
- Maren_Schrabback
- Jessy20
- CaroAnnelie
- Pauline97
- Katharina_1999
- LouisLory
- Luki
- hannahm
- Helenana
- LindaWelle82
- ole_s
- Nonodiecoole