Infos und Regionales
LOKALMAGAZIN
Beiträge & Artikel
EKW-Absolvent:innen erzählen :: Der LUI-Podcast
Helen Ahner bezeichnet das Podcast-Projekt als Selbstbeweihräucherung und -inszenierung und sich selbst als EKW-Fangirl – aber auch zurecht. Mit ihrem Kollegen Lukas Fehr führte sie die Interviews mit EKW-Absolvent*innen, konnte uns aber auch selbst von ihrer Studien-Zeit berichten. Denn darum geht es in dem Podcast: Erinnern, reflektieren, wieder miteinander in Kontakt kommen und den Hörer*innen zeigen, was Empirische Kulturwissenschaft eigentlich bedeutet.
Für Katharina Fink, die Protagonistin der ersten Folge, bedeutet es eine große Freiheit im Denken und Handeln. Was die EKW besonders mache, sei ihre Exzentrik. Denn hier wird den kleinsten Details große Bedeutung verliehen. Die Alltagskultur wird mit all ihren Facetten untersucht und aus ihrem historischen Kontext heraus verstanden. Gerade damit grenzen sie sich von (traditionellen) Tendenzen anderer Geistes- und Gesellschaftswissenschaften ab. Es geht nicht um die Hochkultur in Literatur, Kunst und Musik, sondern um Dialekt, Kleidung, heutige Sprech- und Denkgewohnheiten. Diese Art, die Welt zu analysieren und zu begreifen gebe laut Fink auch Dingen Raum, die sonst nirgendwo richtig dazugehören. Angefangen bei einem sehr weitem Kulturbegriff spielen auch Inklusion, Zugänglichkeit und machtkritisches Hinterfragen eine wichtige Rolle in der Disziplin. Noch 50 Jahre nach der Loslösung vom Namen „Volkskunde“ handelt es sich um ein sehr selbstreflektiertes Institut.
Der Freiheit und Möglichkeit über alles und jeden wissenschaftlich nachzudenken versetzt Ahner jedoch auch gleich ein Sternchen. Sie empfindet das LUI als ein besonderes Institut mit ungewöhnlich offenen und familiären Strukturen, es sei jedoch trotzdem Teil der „neo-liberalen Uni-Welt“. Eine gewisse Fokussierung auf traditionelle Theoretiker*innen bleibt und auch Fink, die sich viel mit Afrika-Studien beschäftigt, wünscht sich eine stärkere Miteinbeziehung der Theorien des globalen Südens. Der Zugang zur akademischen Welt sei im LUI ebenfalls für Erstakademiker*innen schwieriger und die Bafög-Regelungen zwinge eben nur die darauf angewiesenen Studierenden zur Eile. Ahler selbst studierte 13 Semester und ermutigt alle Studierenden, die es sich leisten können, sich für ihr Studium Zeit zu nehmen. Sie kam aus einem schwäbischen Dorf mit einem engen Kulturbegriff, das EKW-Studium bedeutete für sie eine große Bereicherung. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin wird sie gleich behandelt wie ihre männlichen Kollegen, unter den Professor*innen sind Frauen jedoch noch deutlich unterrepräsentiert.
Ahler und Fink sind beide in der Wissenschaft geblieben, zweitere ist zusätzlich Verlegerin geworden. Neben der Uni bildet sich ein sehr weites Spektrum an Berufsmöglichkeiten. Viele Absolvent*innen arbeiten in Museen, im Kulturmanagement oder auch bei Firmen in der Diversity-Beratung. Nachhaltigkeit als Lebensweise in der Arbeitswelt ist ebenfalls ein wachsendes Berufsfeld für Kulturwissenschftler*innen. In jeder Podcast-Folge stellt sich ein*e Absolvent*in aus einem anderen Jahrzehnt vor, sodass sich die Entwicklung der Disziplin und auch der Lebensläufe nach Studienabschluss nachvollziehen lässt. Hochgeladen wird der „LUI-Podcast“ auf der SoundCloud und von dort in fast alle gängigen Soundcatcher eingeschleust.
Audio
EKWPodcast_lange_Version.mp3
Download (11,68 MB)
EKWPodcast_kurze_Version.mp3
Bilder

KATEGORIEN

Autoren
- wuestewelle
- voncroy
- ww_lokalmagazin
- SamuelW
- Katerina
- Matzel
- SilkeB
- sarita
- Kulturforum
- elvira
- HellVanSing
- simone91
- Rebecca_Metzker
- LisaD
- VincentEgerter
- Dominic
- Dine
- julle
- CarinaDiana
- JelloMuehsam
- leinad_rb
- Vlora
- Tristan
- mxib
- Luna_
- dubeku
- Tara
- Lily
- LukasB
- maggy
- Lilian12
- LauraRa
- RaffaelS
- JKaiser
- DavidSKirsch
- justinhumm
- Dominik1
- pilivargas
- MiGK
- SunaG
- anna_frueh
- BellaH
- LiaB
- LisaBaeuerle
- ZenoScheffel
- Maxa
- Nathalie127
- fflora
- dread_kat
- PenelopeZoe
- hanness
- V_Jawor
- kai_bendz
- Hannnah
- chri_mai
- Luiza
- Frederica
- aroloff
- KANDAKEKWEENSIZE
- MalbanaKwalyII
- Mijau
- carlarita98
- Sanni
- LisaR
- InaH
- MaschaH
- Bilge
- KatharinaB
- helgard
- ThomasR
- WiebkeJ
- Farah_Serghani
- MarleneK
- SenyaB
- SvenjaG
- katharinamansour
- Linda98
- christenl
- leoniedanylak
- annamohl
- akulbert
- No0ne
- elias14
- Maren_Schrabback
- Jessy20
- CaroAnnelie
- Pauline97
- Katharina_1999
- LouisLory
- Luki
- hannahm
- Helenana
- LindaWelle82
- ole_s
- Nonodiecoole
- HannahBunz
- eli_2024
- tosia
- Sandra_24
- joeljaupart
- LiaTabea
- Aron_Pour_Nikfardjam
- Vivian_Viacavag
- Tommm
- Maxim225Herrmann
- ulla_schaffert
- JakobKuckenburg
- biegfr
- JanaBohle
- Heli
- verenaslama
- Kaiknoll
- HannaSchuler