Infos und Regionales
LOKALMAGAZIN
Beiträge & Artikel
IGEM :: Tübinger Studierende ziehen in internationalen Forschungs-Wettbewerb
Die drei Studierenden aus der Biochemie, Bioinformatik und Zellbiologie sind Teil des iGEM-Teams Tübingen, einer großen Vernetzungsgruppe aus der Naturwissenschaftlichen, Medizinischen und Geisteswissenschaftlichen Fakultät. Studierende, Doktorand*innen und Professor*innen haben nun noch ein halbes Jahr Zeit, um dann ihre Ergebnisse zu präsentieren. Woran genau sie arbeiten, sei laut unseren Studiogästen gar nicht so leicht zu erklären. „Meine Eltern fragen schon gar nicht mehr nach.“, gab Erik Zimmer mit einem Schmunzeln zu. Allerdings entwirft die Gruppe gerade auch einen Podcast, um die Themen einer größeren Öffentlichkeit zugänglich und verständlich zu machen. Auch ihr Arbeitsprozess und ethische Fragestellungen sollen dort reflektiert werden.
Der iGEM-Wettbewerb ist so konzipiert, dass Forschungsgruppen weltweit an Lösungen drängender lokaler und internationaler Probleme arbeiten – mit der Anwendung synthetischer Biologie. Das Programm schließt mit einem Kongress, dem Giant Jamboree. Aufgrund der anhaltenden Pandemie ist noch nicht klar, ob das Giant Jamboree als Präsenzveranstaltung stattfinden wird, aber es soll in Paris stattfinden.
Das Team Tübingen selbst nimmt seit 2011 teil. Die ersten Schritte des diesjährigen Projekts, die Team-Zusammenstellung, das Fund-Raising und die Planung der Versuche seien nun abgeschlossen, nun soll es ins Labor gehen. Dort wollen sie neuartige antibakterielle Cyclotide identifizieren, charakterisieren und rekombinant in Tabakpflanzen herstellen. Diese sind Teil der Immunantwort der Pflanze und können eine Bioaktivität gegen Viren oder Bakterien zeigen. Aus den Cyclotiden werden antimikrobielle Peptide (AMPs) - kurze Moleküle - synthetisiert, die auf die Zellmembran der Bakterien sowie auf mehrere andere Ziele abzielen. Darüber hinaus wirken viele AMPs, indem sie eine Immunantwort stimulieren. Aufgrund dieser Wirkungsweise treten Resistenzen gegen AMPs seltener auf als gegen Antibiotika.
Denn dieses Problem soll durch das Tübinger Projekt gelöst werden:
Antibiotikaresistenzen stellen eine große Bedrohung für die globale Gesundheit dar. Durch den Einsatz und Missbrauch von Antibiotika haben viele Bakterien eine Resistenz gegen diese entwickelt, weshalb es heute viele Krankheiten gibt, für die es keine wirksamen Antibiotika mehr gibt. Das führt wiederum zu weltweit erhöhten Sterblichkeitsraten und höheren medizinischen Kosten.
Aufgrund der Corona-Pandemie sieht sich das Team bei uns im Studio zum ersten Mal in Person. Jedoch sei es erstaunlich, wie viel auch digital möglich wäre, bekräftigt Antonia Schumacher. Sie freuen sich schon auf die Laborarbeit, da die meisten praktischen Veranstaltungen die letzten Semester ausfielen. Aber gerade diese seien so spannend und für das spätere Leben der angehenden Naturwissenschaftler*innen praktisch. Außerdem handele es sich nicht nur um eine umweltfreundliche Produktion, das hergestellte Molekül könnte sogar Teil eines Wirkstoffs in einer neuen HIV- oder Krebstherapie werden.
Erik, Adrian und Antonia arbeiten auf die Goldmedaille hin, aber es locken auch internationale Kontakte. Manch einer habe nach dem Wettbewerb sogar schon ein Start-Up-Unternehmen gegründet.
Audio
Hochschulgruppe_iGEM_Tuebingen_lange_version-__-_Kopie.mp3
Download (20,96 MB)
Hochschulgruppe_iGEM_Tuebingen_Kurz_version-__-_Kopie.mp3
Bilder



KATEGORIEN

Autoren
- wuestewelle
- voncroy
- ww_lokalmagazin
- SamuelW
- Katerina
- Matzel
- SilkeB
- sarita
- Kulturforum
- elvira
- HellVanSing
- simone91
- Rebecca_Metzker
- LisaD
- VincentEgerter
- Dominic
- Dine
- julle
- CarinaDiana
- JelloMuehsam
- leinad_rb
- Vlora
- Tristan
- mxib
- Luna_
- dubeku
- Tara
- Lily
- LukasB
- maggy
- Lilian12
- LauraRa
- RaffaelS
- JKaiser
- DavidSKirsch
- justinhumm
- Dominik1
- pilivargas
- MiGK
- SunaG
- anna_frueh
- BellaH
- LiaB
- LisaBaeuerle
- ZenoScheffel
- Maxa
- Nathalie127
- fflora
- dread_kat
- PenelopeZoe
- hanness
- V_Jawor
- kai_bendz
- Hannnah
- chri_mai
- Luiza
- Frederica
- aroloff
- KANDAKEKWEENSIZE
- MalbanaKwalyII
- Mijau
- carlarita98
- Sanni
- LisaR
- InaH
- MaschaH
- Bilge
- KatharinaB
- helgard
- ThomasR
- WiebkeJ
- Farah_Serghani
- MarleneK
- SenyaB
- SvenjaG
- katharinamansour
- Linda98
- christenl
- leoniedanylak
- annamohl
- akulbert
- No0ne
- elias14
- Maren_Schrabback
- Jessy20
- CaroAnnelie
- Pauline97
- Katharina_1999
- LouisLory
- Luki
- hannahm
- Helenana
- LindaWelle82
- ole_s
- Nonodiecoole
- HannahBunz
- eli_2024
- tosia
- Sandra_24
- joeljaupart
- LiaTabea
- Aron_Pour_Nikfardjam
- Vivian_Viacavag
- Tommm
- Maxim225Herrmann
- ulla_schaffert
- JakobKuckenburg
- biegfr
- JanaBohle
- Heli
- verenaslama
- Kaiknoll
- HannaSchuler