Infos und Regionales
LOKALMAGAZIN
Beiträge & Artikel
Duden :: Kleines Kuriositätenkabinett der deutschen Sprache
Wusstest du, dass 96% der Sprachen weltweit nur von 4% der Bevölkerung gesprochen werden? Oder dass Bairisch der beliebteste Dialekt in Deutschland ist, gleichzeitig aber auch der zweit unbeliebteste? Das Ganze habe ich aus dem “Kleinen Kuriositätenkabinett der deutschen Sprache” gelernt. Das neulich veröffentlichte Buch vom Duden stellt Besonderheiten der deutschen Sprache auf eine lockere Weise dar.
Das Buch stellt sowohl grammatikalische Formen und übliche Rechtschreibfehler als auch Fakten über Wörter dar. Mit dem Buch lernt man den Unterschied zwischen Lehnübersetzungen, Lehnübertragungen und von vielen anderen Begriffen. Dazu kann man Deklinationen üben, sich die neuesten oder alten SMS-Kürzel merken oder auch Palindrome auswendig lernen. Damit kann jeder, egal ob Muttersprachler oder nicht, sich mehr über die deutsche Sprache informieren und die Freunde mit dem eigenen Trivialwissen zum Staunen bringen. Der Nachteil ist, dass es keine Kapitel gibt, sondern das Buch passt eigentlich am besten zum Durchblättern. Es könnte gut als Geschenk für einen Ausländer, Sprachlehrer oder einfach für einen „Besserwisser“ passen. Die Gestaltung der Buchdecke und der Seite ist auch besonders wegen den Farben neon-orange und blau sehr schön und auffällig.
Als Nicht-Muttersprachler*in bekommt man auch eine andere Perspektive. Viele Fakten und auch Wörter waren neu für mich. Ich habe mich darüber gewundert, dass Backfisch früher auch Jugendliche bedeutet hat oder dass man beim Auffordern zum Tanzen von „engagieren“ gesprochen hat. Ich habe mich darüber gefreut, dass andere Sprachen, wie meine Muttersprache, auch ihren Platz im Buch gefunden hatten. Dazu hatten auch deutsche Dialekte eine große Rolle. Weiterhin werden viele Wörter vergessen oder sie verändern ihre Bedeutung. Der ehemalige Backfisch engagiert sich gegen den Klimawandel. Im Jahre 2015 war das Wort des Jahres “Flüchtlinge” und am 2. Platz stand “Je suis Charlie”, aber das Unwort des Jahres hieß “Gutmensch”. Wie Jakob Burckhardt sagt: „An der Spitze aller Kultur steht ein geistiges Wunder, die Sprache...”
Audio
Der Radiobeitrag zum Nachhören
78238_Duden-_Kleines_Kuriositaetenkabinett_der_deutschen_Sprache_fertig.mp3
KATEGORIEN

Autoren
- wuestewelle
- voncroy
- ww_lokalmagazin
- SamuelW
- Katerina
- Matzel
- SilkeB
- sarita
- Kulturforum
- elvira
- HellVanSing
- simone91
- Rebecca_Metzker
- LisaD
- VincentEgerter
- Dominic
- Dine
- julle
- CarinaDiana
- JelloMuehsam
- leinad_rb
- Vlora
- Tristan
- mxib
- Luna_
- dubeku
- Tara
- Lily
- LukasB
- maggy
- Lilian12
- LauraRa
- RaffaelS
- JKaiser
- DavidSKirsch
- justinhumm
- Dominik1
- pilivargas
- MiGK
- SunaG
- anna_frueh
- BellaH
- LiaB
- LisaBaeuerle
- ZenoScheffel
- Maxa
- Nathalie127
- fflora
- dread_kat
- PenelopeZoe
- hanness
- V_Jawor
- kai_bendz
- Hannnah
- chri_mai
- Luiza
- Frederica
- aroloff
- KANDAKEKWEENSIZE
- MalbanaKwalyII
- Mijau
- carlarita98
- Sanni
- LisaR
- InaH
- MaschaH
- Bilge
- KatharinaB
- ThomasR
- WiebkeJ
- Farah_Serghani
- MarleneK
- SenyaB
- SvenjaG
- katharinamansour
- Linda98
- christenl
- leoniedanylak
- annamohl
- akulbert
- No0ne
- elias14
- Maren_Schrabback
- Jessy20
- CaroAnnelie
- Pauline97
- Katharina_1999
- LouisLory
- Luki
- hannahm
- Helenana
- LindaWelle82
- ole_s
- Nonodiecoole
- HannahBunz