Login
AKTUELL 16.07.2025
Die Wüste Welle wird 30! Wir feiern zusammen am 19. Juli ab 15 Uhr in der Schelling - der Eintritt ist frei - hier ist das Programm! >> weiterlesen

 Infos und Regionales


LOKALMAGAZIN


Beiträge & Artikel

Was Tübingen bewegt

In der „Was Tübingen bewegt“ - Ausgabe vom 10. August 2020 thematisierten die Leserbriefschreiber*innen Boris Palmers Vorschlag zu einem sozialen Pflichtjahr, diskutierten die Notwendigkeit einer Tübinger Stadtbahn, äußerten sich zur geplanten Solarthermie-Anlage und stellten sich die Frage, ob Tübingen ein Müll Problem hat.

Ein soziales Pflichtjahr für alle, forderten neben Oberbürgermeister Palmer noch zwei andere Oberbürgermeister aus der Region. Damit soll erreicht werden, dass die Jugendlichen, sich mehr in das gesellschaftliche Leben einbringen und praktische Erfahrungen sammeln können. Ein Leser befürwortet das Konzept und fühlt sich in seine Zeit bei der Bundeswehr zurückversetzt, die,laut ihm, der Jugend heutzutage auch nicht schaden würde. Ein weiterer Leser lobt zwar das Freiwillige soziale Jahr, distanziert sich aber deutlich zur „alten Schule“ Bundeswehr.

Darüber ob sich der Bau einer Tübinger Stadtbahn lohnen würde, diskutierten zwei Leser und stellten jeweils verschiedene Rechnungen auf, die die Frage der Notwendigkeit beantworten sollten.

Über die städtischen Planungen zum Solarpark am Aubrunnen und ein mögliches Freizeitgelände in der Nachbarschaft berichtete Ulrich Janßen am 31. Juli 2020 in dem Artikel „Die Sonne scheint für alle“. Daraufhin forderten zwei Leser mehr Expertise in der Planung und mehr Engagement der Stadtverwaltung.

Überfüllte Mülleimer in der Innenstadt, Vermüllung auf dem Österberg oder die Abschaffung des Sperrmülls. Der Müll beschäftigte die Leser*innen in dieser Woche in den unterschiedlichsten Formen und Bereichen.


Audio

"Was Tübingen bewegt" als Radiobeitrag

Download (16,81 MB)
Was_Tue_bewegt_fertig.mp3





Freies Radio Wüste Welle, Hechinger Str. 203, 72072 Tübingen :: +49 7071 760 337 :: buero@wueste-welle.de