Infos und Regionales
LOKALMAGAZIN
Beiträge & Artikel
Adalbert Sedlmeier :: Alles neue ums Sudhaus
Er selbst leitet das Sudhaus bereits seit Jahren, mit einer solchen Situation wurde er aber bisher noch nicht konfrontiert: Wegen des Virus musste Adalbert Sedlmeier, Geschäftsführer des Sudhauses, sämtliche Veranstaltungen absagen, die den Sommer über geplant waren. Das Sudhaus ist glücklicherweise weniger davon betroffen, da es aktuell ausgebaut wird und der Hauptsaal sowieso nicht verfügbar steht, die kleinen Veranstaltungen fallen aber eben auch aus. Manche selbständige Künstler mit wenig Kapital werden diese Umstände wohl leider zum Bankrott führen. Die Loyalität unter den Kunstschaffenden ist aber noch nicht verloren, und so hilft man einander, wo es nur geht.
Die Wiederaufnahme des Programms könne man nur mit entsprechend großen Räumen stemmen, damit der Mindestabstand eingehalten werden kann. Ein kleines Lokal habe diese Kapazitäten einfach nicht, und am großen Saal im Sudhaus wird aktuell fleißig gearbeitet, womit Adalbert auch einen großen Teil seiner Zeit verbringt. Er begleitet das Projekt konstant und meint, dass es auch nicht mehr allzu lange dauern würde, bis man Aufführungen dort genießen könnte.
Der Rohbau ist bereits in seiner Endphase, und sobald das Dach drauf ist kann man sich an die innere Technik machen. Und diese hat es in sich: Fast 500 Gäste werden im Saal sitzen können, mit einer ausfahrbaren Bühne, damit kleinere Veranstaltungen enger komprimiert sind und man nicht das Gefühl einer leeren Halle bekommt, wenn sie mal nur zur Hälfte gefüllt ist.
Adalbert freut sich bereits auf die Fertigstellung, erste Ideen für eine Renovierung sind schließlich schon vor beinahe 20 Jahren aufgekommen, 2012 wurde der Baubeschluss gefasst und 2019 hat das Bauprojekt dann endlich begonnen. Als finanzielles Ziel hat die Stadt Tübingen als Bauherrin etwa 7 Millionen Euro angestrebt, und dieser Plan wird wohl auch einigermaßen aufgehen. Zeitlich sowie finanziell scheint alles nach Plan zu verlaufen, ein Vergleich mit dem Berliner Flughafen BER sei nicht zutreffend.
Am Ende erzählt Adalbert noch die lange Geschichte des Sudhauses, und wie sich das Gelände von einer Brauerei über eine Möbelfirma, dem Fuhrgasthof Waldhörnle, in dem kurzzeitig ein Flüchtlingsheim mit Betten aus NVA-Beständnen der DDR war, letztendlich zu dem Soziokulturzentrum entwickelt hat, welches wir heute kennen.
Audio
Gespraech_Adalbert_Sedlmeier_kurz.mp3
Download (66,7 MB)
Gespraech_Adalbert_Sedlmeier_lang.mp3
KATEGORIEN

Autoren
- wuestewelle
- voncroy
- ww_lokalmagazin
- SamuelW
- Katerina
- Matzel
- SilkeB
- sarita
- Kulturforum
- elvira
- HellVanSing
- simone91
- Rebecca_Metzker
- LisaD
- VincentEgerter
- Dominic
- Dine
- julle
- CarinaDiana
- JelloMuehsam
- leinad_rb
- Vlora
- Tristan
- mxib
- Luna_
- dubeku
- Tara
- Lily
- LukasB
- maggy
- Lilian12
- LauraRa
- RaffaelS
- JKaiser
- DavidSKirsch
- justinhumm
- Dominik1
- pilivargas
- MiGK
- SunaG
- anna_frueh
- BellaH
- LiaB
- LisaBaeuerle
- ZenoScheffel
- Maxa
- Nathalie127
- fflora
- dread_kat
- PenelopeZoe
- hanness
- V_Jawor
- kai_bendz
- Hannnah
- chri_mai
- Luiza
- Frederica
- aroloff
- KANDAKEKWEENSIZE
- MalbanaKwalyII
- Mijau
- carlarita98
- Sanni
- LisaR
- InaH
- MaschaH
- Bilge
- KatharinaB
- helgard
- ThomasR
- WiebkeJ
- Farah_Serghani
- MarleneK
- SenyaB
- SvenjaG
- katharinamansour
- Linda98
- christenl
- leoniedanylak
- annamohl
- akulbert
- No0ne
- elias14
- Maren_Schrabback
- Jessy20
- CaroAnnelie
- Pauline97
- Katharina_1999
- LouisLory
- Luki
- hannahm
- Helenana
- LindaWelle82
- ole_s
- Nonodiecoole
- HannahBunz
- eli_2024
- tosia
- Sandra_24
- joeljaupart
- LiaTabea
- Aron_Pour_Nikfardjam
- Vivian_Viacavag
- Tommm
- Maxim225Herrmann
- ulla_schaffert
- JakobKuckenburg
- biegfr
- JanaBohle
- Heli
- verenaslama
- Kaiknoll
- HannaSchuler
- DavidRico