Infos und Regionales
LOKALMAGAZIN
Beiträge & Artikel
Audioführung :: Eine Entdeckungsreise durch den Hölderlinturm #3
Wir sind zurück im Hölderlinturm, dieses Mal geht es ans Eingemachte: Versmaß. Im dritten Teil der Serie führt uns Dr. Sandra Potsch ins sogenannte Sprachlabor. An den Wänden hängen Holztäfelchen, welche die Versmaße und andere literarische Begriffe erklären. Ansonsten macht der Raum einen sehr modernen Eindruck: an den Tischen gibt es mehrere Touchscreens und andere faszinierende Gadgets.
Was sich für manche langweilig anhört und nach Schule erinnert ist aber tatsächlich sehr spannend und spielerisch präsentiert. "Gedichte schreiben bedeutet zu knobeln, welche Worte kann ich verwenden, um ein bestimmtes Versmaß zu treffen", sagt Dr. Sandra Potsch. So kann man auch im Labor lernen Gedichte auseinander zu nehmen und aber auch wieder zu reparieren. Fast schon wie Mathematik!
Die digitalen Features sind natürlich die Highlights im Raum. Mit dem DJ Pult können zwar keine Beats, aber dafür Gedichte kreiert werden. Auch was es mit dem Super Hölderlin auf sich hat und wie man beim Videospielen die Betonung eines Gedichts lernen kann, sehen wir hier.
Das Sprachlabor zielt besonders auf die sinnliche Begegnung mit Hölderlin. Hier können Kinder aber auch Erwachsene lernen, wie der Dichter gearbeitet hat und welche Bedeutung das Versmaß für seine persönliche Arbeit hatte. Auch das Videoprojekt, in welchem verschiedene Sprecher das Gedicht Wie wenn am Feiertage unterschiedlich interpretieren zeigt, dass Hölderlin ganz und gar kein alter verstaubter Dichter ist. Wie spricht man Hölderlin eigentlich und welche Performance gehört zu einem Hölderlin Gedicht? Das kann jeder selbst beantworten.
Probiert es selbst mit Wie wenn am Feiertage (1800)
Wie wenn am Feiertage, das Feld zu sehn,
Ein Landmann geht, des Morgens, wenn
Aus heißer Nacht die kühlenden Blitze fielen
Die ganze Zeit und fern noch tönet der Donner,
In sein Gestade wieder tritt der Strom,
Und frisch der Boden grünt
Und von des Himmels erfreuendem Regen
Der Weinstock trauft und glänzend
In stiller Sonne stehn die Bäume des Haines
Audio
Hölderlin Teil 3 der Führung
Hoelderlin_Teil_3_der_Fuehrung.mp3
Bilder
KATEGORIEN
Autoren
- wuestewelle
- voncroy
- ww_lokalmagazin
- SamuelW
- Katerina
- Matzel
- SilkeB
- sarita
- Kulturforum
- elvira
- HellVanSing
- simone91
- Rebecca_Metzker
- LisaD
- VincentEgerter
- Dominic
- Dine
- julle
- CarinaDiana
- JelloMuehsam
- leinad_rb
- Vlora
- Tristan
- mxib
- Luna_
- dubeku
- Tara
- Lily
- LukasB
- maggy
- Lilian12
- LauraRa
- RaffaelS
- JKaiser
- DavidSKirsch
- justinhumm
- Dominik1
- pilivargas
- MiGK
- SunaG
- anna_frueh
- BellaH
- LiaB
- LisaBaeuerle
- ZenoScheffel
- Maxa
- Nathalie127
- fflora
- dread_kat
- PenelopeZoe
- hanness
- V_Jawor
- kai_bendz
- Hannnah
- chri_mai
- Luiza
- Frederica
- aroloff
- KANDAKEKWEENSIZE
- MalbanaKwalyII
- Mijau
- carlarita98
- Sanni
- LisaR
- InaH
- MaschaH
- Bilge
- KatharinaB
- helgard
- ThomasR
- WiebkeJ
- Farah_Serghani
- MarleneK
- SenyaB
- SvenjaG
- katharinamansour
- Linda98
- christenl
- leoniedanylak
- annamohl
- akulbert
- No0ne
- elias14
- Maren_Schrabback
- Jessy20
- CaroAnnelie
- Pauline97
- Katharina_1999
- LouisLory
- Luki
- hannahm
- Helenana
- LindaWelle82
- ole_s
- Nonodiecoole
- HannahBunz
- eli_2024
- tosia
- Sandra_24
- joeljaupart
- LiaTabea
- Aron_Pour_Nikfardjam
- Vivian_Viacavag
- Tommm
- Maxim225Herrmann
- ulla_schaffert
- JakobKuckenburg
- biegfr
- JanaBohle