Login

 Infos und Regionales


LOKALMAGAZIN


Beiträge & Artikel

Podiumsdiskussion :: Fluchtursache Freihandel?

Die EU-Handelsabkommen mit Afrika sind aus verschiedenen Gründen sehr umstritten. Am 21. November 2019 wurde im Weltethos Institut Tübingen über ebendiese Abkommen und deren Folgen für lokale Akteure diskutiert.

Europa ist für Afrika zurzeit noch der wichtigste Handelspartner. Im Rahmen der Podiumsdiskussion mit dem Titel „Fluchursache Freihandel? Die Folgen der EU-Handelsabkommen (EPA) für Afrika“, veranstaltet vom Weltethos Insitut und der BI Fair Handeln, wurde unter andem über folgende Fragen diskutiert:

  • Welche Formen von Freihandel sind wirklich zukunftsfähig und welche schaden?
  • Ist der Freihandel gleichzeitig ein Fairhandel?
  • Welche konkreten Auswirkungen hat er auf lokale Akteure?  

Eingeladen waren Ministerialdirektor Dr. Stefan Oswald (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung - BMZ), und Edith Lanfer (Stiftung SABAB LOU).  

Hauptthema des Abends waren die Freihandelsabkommen der EU mit dem afrikanischen Kontinent und deren Folgen für die dortige Bevölkerung. Führt der Freihandel und seine Wirkung auf den afrikanischen Markt also zu Flucht? Wie hängen Handelspolitik und Entwicklungspolitik zusammen?

Die vollständige Diskussion und einen Kurzbeitrag zu dem Abend könnt ihr unter diesem Artikel nachhören.


Audio

Kurzbeitrag

Download (21,07 MB)
FluchtursacheFreihandel_FERTIG.mp3


Vollständige Diskussion

Download (22,69 MB)
Podiumsdiskussion_Fluchtursache_Freihandel__vollstaendige_Diskussion.mp3





Freies Radio Wüste Welle, Hechinger Str. 203, 72072 Tübingen :: +49 7071 760 337 :: buero@wueste-welle.de