Infos und Regionales
LOKALMAGAZIN
Beiträge & Artikel
Fridays for Future :: Globaler Klimastreik
Seit mittlerweile fast einem Jahr gehen Schülerinnen und Schüler weltweit für das Klima auf die Straße, anstatt die Schulbänke zu drücken. Diese Tradition wurde einst von der Schwedin Greta Thunberg ausgelöst. Sie forderte, alleine und nur mit einem Schild bewaffnet, vor dem Schwedischen Reichtag, dass Schweden das Pariser Klimaabkommen einhält.
Mit dieser Tat traf sie wohl genau den Nerv ihrer Generation und fungierte sozusagen als Trigger für die darauffolgende, explosionsartige Expansion dieser Bewegung. Fridays for Future (FFF), bzw. damals noch "Skolstrejk för klimatet" (Schwedisch für "Schulstreik für das Klima") ist heute, nach fast einem Jahr, eine globale Bewegung, die sich unter dem Motto in Netzwerken organisiert.
Die Ziele der FFF-Bewegung haben sich seither nicht verändert. Die Länder, die beim Klimaabkommen in Paris das 1,5-Grad-Ziel festlegten und unterzeichneten, sollen dieses nun noch schneller und effizienter umsetzten. Die festgelegte Deadline, das Jahr 2030, sei ein zu langer Zeitraum. Die Folgen der globalen Erwärmungen könnten bis dahin schon zu immens und zu schwerwiegend sein, als dass sich der Planet wieder davon erholt.
Am 20. September, dem Tag, an dem das Deutsche Klimakabinett tagen sollte, rief Fridays for Future daher zu einem großen Klimastreik auf. Das Ziel war, die Bundesregierung zum Handeln zu bewegen und eine noch strengere und schnellere Energiewende zu fordern. Jung und Alt sollten die Schilder und Banner auspacken und für das Klima auf die Straße gehen. In über 500 Städten alleine in Deutschland gingen Menschen aller Altersgruppen demonstrieren. Weltweit sollen es rekordverdächtige 7 Millionen Demonstrantinnen und Demonstranten gewesen sein.
Auch in Tübingen waren es weit über 10 000, die dem Aufruf der Klimabewegung Fridays for Future folgten. Vom Europaplatz aus startete der Demonstrationszug richtung Altstadt und zum Universitätsgebäude der Neuen Aula. Anschließend bahnte sich der Zug den Weg um den alten Botanischen Garten herum, die Mühlstraße hinunter und über die Neckarbrücke bis das Ziel, der Anlagenpark, erreicht war. Hier gab es dann Kundgebungen, Reden und musikalische Beiträge rund um das Thema Klima und wie man die Welt zu einem besseren Ort machen kann.
Wie die Stimmung auf dem Klimastreik war, was die Menschen zum Mitmachen bewegte und welche konkreten Lösungsvorschläge sie für eine gesündere Welt haben, kann im Audiobeitrag zum Klimastreik unter dem Artikel nachgehört werden.
Audio
Beitrag_Klimastreik_20-09-19.mp3
Bilder




KATEGORIEN

Autoren
- wuestewelle
- voncroy
- ww_lokalmagazin
- SamuelW
- Katerina
- Matzel
- SilkeB
- sarita
- Kulturforum
- elvira
- HellVanSing
- simone91
- Rebecca_Metzker
- LisaD
- VincentEgerter
- Dominic
- Dine
- julle
- CarinaDiana
- JelloMuehsam
- leinad_rb
- Vlora
- Tristan
- mxib
- Luna_
- dubeku
- Tara
- Lily
- LukasB
- maggy
- Lilian12
- LauraRa
- RaffaelS
- JKaiser
- DavidSKirsch
- justinhumm
- Dominik1
- pilivargas
- MiGK
- SunaG
- anna_frueh
- BellaH
- LiaB
- LisaBaeuerle
- ZenoScheffel
- Maxa
- Nathalie127
- fflora
- dread_kat
- PenelopeZoe
- hanness
- V_Jawor
- kai_bendz
- Hannnah
- chri_mai
- Luiza
- Frederica
- aroloff
- KANDAKEKWEENSIZE
- MalbanaKwalyII
- Mijau
- carlarita98
- Sanni
- LisaR
- InaH
- MaschaH
- Bilge
- KatharinaB
- helgard
- ThomasR
- WiebkeJ
- Farah_Serghani
- MarleneK
- SenyaB
- SvenjaG
- katharinamansour
- Linda98
- christenl
- leoniedanylak
- annamohl
- akulbert
- No0ne
- elias14
- Maren_Schrabback
- Jessy20
- CaroAnnelie
- Pauline97
- Katharina_1999
- LouisLory
- Luki
- hannahm
- Helenana
- LindaWelle82
- ole_s
- Nonodiecoole
- HannahBunz
- eli_2024
- tosia
- Sandra_24
- joeljaupart
- LiaTabea
- Aron_Pour_Nikfardjam
- Vivian_Viacavag
- Tommm
- Maxim225Herrmann
- ulla_schaffert
- JakobKuckenburg
- biegfr
- JanaBohle
- Heli
- verenaslama
- Kaiknoll
- HannaSchuler
- DavidRico