Login

 Infos und Regionales


LOKALMAGAZIN


Beiträge & Artikel

Literatur aus Tübingen :: Von Hölderlin bis Zelter

Jedes Buch der Reihe "Literatur aus Tübingen" hat das gleiche Format. Doch die Inhalte sind verschieden. Gedichte von Hölderlin, bis zu zeitgenössischer Literatur von Joachim Zelter über die Macht des Kapitals.

Herausgeber Burkhard Baltzer arbeitet mit verschiedenen Künstlern und Autoren zusammen. Einer von ihnen ist Joachim Zelter. In der Reihe "Literatur aus Tübingen" erschien sein Text "Testamente und sonstige Verfügungen".

Der Inhalt, so sagt der Autor selbst, ist nicht für jedermann geeignet. Man müsse sich darauf einlassen. Wer dies bei der Lesung tut, will mehr - will das Ende wissen. Ein altes Thema der Literatur ist ein Abkommen, bei dem es gilt, etwas von sich zu geben, um irdische Reichtümer zu bekommen. Dies wird auch in Zelters überspitzter Geschichte über ein Testament behandelt. Ein altes, aber immer noch aktuelles Thema - über die Fänge des Kapitalismus.

Zur Tübinger Literatur gehört unweigerlich auch Friedrich Hölderlin. Im entsprechenden Band bilden seine Gedichte aus seiner Zeit in Tübingen die Grundlage. Den zugehörigen Essay verfasste Helge Noack. Keine Leichte Aufgabe. Im Interview erklärt sie, bei Hölderlin habe man das Gefühl, alles und nichts gesagt zu haben.

Am 24. Oktober wird es eine Lesung mit Zelter und einem weiteren Autor, der nächstes Jahr in der Reihe erscheint, geben. Sie findet um 19.00 Uhr im Gasthaus Lichtenstein statt.

Das Interview mit weiteren Eindrücken, inklusive Lesung von Joachim Zelter aus "Testamente und sonstige Verfügungen", gibt es unter dem Artikel zum Nachhören.


Audio

Interview komplett

Download (72,58 MB)
Interview_Lang.mp3


Interview Kurzfassung

Download (16,49 MB)
Interview_Kurz.mp3


Lesung "Testamente und andere Verfügungen"

Download (7,49 MB)
Joachim_Testament_Lesung.mp3



Bilder





Freies Radio Wüste Welle, Hechinger Str. 203, 72072 Tübingen :: +49 7071 760 337 :: buero@wueste-welle.de