Login

 Infos und Regionales


LOKALMAGAZIN


Beiträge & Artikel

Tübinger Literaturpfad im Radio :: Die Burse

In unserer neuen Rubrik stellen wir euch ausgewählte Stationen des Literaturpfads Tübingen vor. Begonnen wird mit der Burse, einem der ältesten Universitätsgebäude Tübingens...

Der Literaturpfad Tübingen führt an 40 Stationen in Tübingen und den Teilorten zu Orten mit geschichtlicher Relevanz und einem Bezug zur Tübinger und gleichzeitig europäischer Literaturgeschichte. Dabei wurde sich stets am Leitsatz des Pfades ("Nirgendwo sonst rückt die europäische Literatur- und Geistesgeschichte so dicht zusammen wie in den engen Häuserreihen der Tübinger Altstadt.") orientiert. Es werden bekannte und weniger Bekannte Literaten, Verleger, Drucker und weitere relevante Personen mit ihren Schaffensorten vorgestellt.

Florian Mittelhammer, der maßgeblich an der Konzeption des Literaturpfads Tübingen beteiligt war, führt uns in unserer neuen Radiorubrik "Tübinger Literaturpfad im Radio" zur Burse, mit dem ältesten Universitätsgebäude. Über die Geschichte des Gebäudes und seiner Besucher - ob als Patient wie Hölderlin, als Gast wie Schiller, oder als Arzt wie Justinus Kerner - erfahrt ihr allerlei wissenswertes im dazugehörigen Beitrag.

Den Literaturpfad Tübingen kann man mit all seinen Stationen außerdem mit Audioguides, die man bei der Stadt erhält, oder der dazugehörigen App bewandern.


Audio

Download (9,6 MB)
Beitrag_Burse_Literaturpfad.mp3



Bilder




Freies Radio Wüste Welle, Hechinger Str. 203, 72072 Tübingen :: +49 7071 760 337 :: buero@wueste-welle.de