Login

 Infos und Regionales


LOKALMAGAZIN


Beiträge & Artikel

Umfrage :: "Fridays for Future"-Proteste

Was wissen und denken die Tübinger Bürgerinnen und Bürger über die "Fridays for Future"-Proteste? In unserer Umfrage ist es zu hören.

Seit ein paar Monaten erleben wir eine neue Art der Klimaschutz-Demonstrationen. Die „Fridays for Future“-Proteste!

Es ist nicht nur ein neuer Stil von Demonstrationen, sondern auch eine neue Generation, die auf die Straße geht und für ihre Überzeugung kämpft. Es sind Schülerinnen und Schüler, die, statt den üblichen Freitgsschulunterricht zu besuchen, sich zusammenschließen und vor den Rathäusern der Städte für ihre Weltanschauung einstehen.

Angefangen haben sie durch den einzelnen Protest der schwedischen Schülerin Greta Thunberg. Die 16-Jährige startete alleine im Sommer 2018 ihren Schulstreik für das Klima. Bis Anfang Dezember 2018 hatten sich dem Aufruf dann mehr als 20.000 Schüler weltweit in rund 270 Städten angeschlossen. Die Proteste finden noch immer jeden Freitag in vielen unterschiedlichen Städten und Ländern statt.

Es ist bis heute eine beeindruckende Zahl an Demonstrierenden zustande gekommen und dies ist Grund genug, einmal bei den Tübinger Bürgerinnen und Bürgern nachzufragen, wie sie zu den Protesten stehen.

Und wer neugierig geworden ist, sich selbst überzeugen oder mitdemonstrieren möchte:
Am 15. März findet die weltweite Klimademo auch in Tübingen statt.
Start ist wieder vor dem Kepler-Gymnasium.


Audio

Download (15,29 MB)
Friday_for_Future_Umfrage.mp3





Freies Radio Wüste Welle, Hechinger Str. 203, 72072 Tübingen :: +49 7071 760 337 :: buero@wueste-welle.de