Login

 Infos und Regionales


LOKALMAGAZIN


Beiträge & Artikel

Ernst-und-Karola-Bloch-Woche :: Islamdebatte

Im Rahmen der Ernst-und-Karola-Bloch-Woche hielt Floris Biskamp einen Vortrag zum Thema Islamdebatten zwischen Religionskritik und antimuslimischen Rassismus.

Floris Biskamp, Soziologe und Politikwissenschaftler, hielt am Mittwoch, den 24. Oktober 2018 einen Vortrag zum Thema Islamdebatten. Bei Islamdebatten gibt es immer wieder das gleiche Dilemma. Auf der einen Seite gibt es regelmäßig Diskriminierung gegen Muslime und den Islam, auf der anderen Seite müssen bestimmte Auslegungen des Islams in Europa Gegenstand der Kritik sein. Im Vortrag ging es darum, wie sich demokratische Kritik in diesem Dilemma verhalten kann.

Floris Biskamp gliederte seinen Vortrag in vier Teile: Die Erläuterung des Dilemmas, Demokratische Kritik und Kultur, Antimuslimischer Rassismus und die Vermessung des Grenzgebiets.

Das Dilemma erklärt er anhand von Salafisten und der Pegida. Die Grundlage ist, dass sich beide Seiten vom jeweils Anderen angegriffen fühlen und deshalb Beide das Befürfnis haben, sich verteidigen zu müssen. Zum Dilemma wird es dadurch, dass die Salafisten stark links und die Pegida-Anhänger stark rechts stehen.

Floris Biskamp erklärte, warum man überhaupt über die Kultur und Religion anderer Menschen diskutieren sollte. Hierzu benutzte er das Beispiel Kinder schlagen. Heutzutage sieht man es als nicht tolerabel in der Gesellschaft an, doch vor 50-60 Jahren in Deutschland und auch heute in manchen Kulturen gehört es zum Alltag dazu. Zu dieser Veränderung in Deutschland ist es nur gekommen, weil Menschen darüber diskutiert haben, ob man Kinder schlagen sollte oder nicht.

Er nennt verschiedene Aspekte des Islams, über welche man diskutieren sollte, wie z.B. Islamismus. Ein weiterer Punkt in seinem Vortrag ist der antimuslimische Rassismus. 30-50% der Deutschen haben islamfeindliche Einstellungen und es gibt messbare Diskriminierung auf dem Wohn- und Arbeitsmarkt.

Am Ende zieht Floris Biskamp ein abschließendes Fazit. Bei Islamdebatten kommt es immer auf den Kontext an und man sollte sich vorher überlegen, welchen Effekt das Gesagte hat. Manchmal ist es laut ihm auch besser, gar nicht über den Islam zu sprechen.


Audio

Download (14,34 MB)
Islamdebatte.mp3





Freies Radio Wüste Welle, Hechinger Str. 203, 72072 Tübingen :: +49 7071 760 337 :: buero@wueste-welle.de