Infos und Regionales
LOKALMAGAZIN
Beiträge & Artikel
Oygnblik :: Yidishe Lieder
Oygnblik möchte die Geschichten schildern, die hinter den yidischen Liedern stecken. Albert Kunze selbst ist Ethnologe und Kulturwissenschaftler und erklärte, dass es nur noch wenige yidische Muttersprachler gibt. Dies liegt an der Verfolgung yidisher Menschen zu NS-Zeiten und den damit verbundenen Auswanderungen nach Osteuropa und in die USA.
Das markante an den yidishen Liedern ist die Spannung zwischen Traurigkeit und Fröhlichkeit. Obwohl die yidischen Menschen sich mit Trauer, Verfolgung und Tod konfrontiert sahen, wird auch oft Freude in ihrer Musik ausgedrückt.
Das Yidishe ist eine westgermansiche Sprache und daher dem Deutschen sehr ähnlich. Häufig handeln die Lieder von religiösen Themen, nichtsdestotrotz gibt es auch einige Lieder, die sich gegen Religion aussprechen.
Ihre CD "veynen heyst bay undz lebn" ist über ihre Webseite erhältlich. Ein Euro pro verkaufte CD geht an yidishe Initiativen-Bands in Mittelosteuropa. Am 30. August ist Oygnblik live beim Lagerfeuerabend im Sudhaus zu sehen.
Audio
Interview_Oygnblik_Komplettversion.mp3
Download (15,14 MB)
Interview_Oygnblik_Kurzversion.mp3
Bilder



KATEGORIEN

Autoren
- wuestewelle
- voncroy
- ww_lokalmagazin
- NarcissiSam
- Katerina
- Matzel
- SilkeB
- sarita
- Kulturforum
- elvira
- HellVanSing
- simone91
- Rebecca_Metzker
- LisaD
- VincentEgerter
- Dominic
- Dine
- julle
- CarinaDiana
- JelloMuehsam
- leinad_rb
- Vlora
- Tristan
- mxib
- Luna_
- dubeku
- Tara
- Lily
- LukasB
- maggy
- Lilian12
- LauraRa
- RaffaelS
- JKaiser
- DavidSKirsch
- justinhumm
- Dominik1
- pilivargas
- MiGK
- SunaG
- anna_frueh
- BellaH
- LiaB
- LisaBaeuerle
- ZenoScheffel
- Maxa
- Nathalie127
- fflora
- dread_kat
- PenelopeZoe
- hanness
- V_Jawor
- kai_bendz
- Hannnah
- Arabjon
- chri_mai
- Luiza
- Frederica
- aroloff
- MalbanaKwalyII
- Mijau
- carlarita98
- Sanni
- LisaR
- InaH