Login

 Infos und Regionales


LOKALMAGAZIN


Beiträge & Artikel

Klemens Ludwig: "Die Opferrolle. Der Islam und seine Inszenierung,"

Islamophobie oder Christophobie?

„Gerade in dem Umfeld, in dem ich mich bewege, werden solche Fragen nicht gerne gehört,“ sagt Klemens Ludwig.

 Der Publizist und Autor begann seine berufliche Laufbahn als hauptamtlicher Mitarbeiter der Gesellschaft für bedrohte Völker. Von 1994 bis 2000 war er Vorsitzender der Tibet Initiative Deutschland, er ist Chefredakteur der Zeitschrift „Brennpunkt Tibet“ und schreibt u.a. für die Frankfurter Allgemeine, die Welt, die taz und für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten. Zu seinen Themen gehören Birma/Myanmar, Osttimor, die baltischen Staaten und ethnische, nationale und religiöse Minderheiten.

Gerade wer sich für ein friedliches Miteinander stark macht, kommt um die Frage nicht herum, wie viel Toleranz diejenigen, die sie für sich selbst einfordern, anderen einzuräumen bereit sind. Klemens Ludwig stellt der öffentlichen Inszenierung die Erfahrungen gegenüber, die er auf seinen Reisen gemacht hat. In unserem Interview geht er auch auf die Frage der religiösen Grundlagen und der Geschichte ein.

 

Der Islam und seine Inszenierung

1. Auflage 2011, 256 Seiten

ISBN: 978-3-7766-2659-9

17,00 EUR* D / 17,40 EUR* A / 21,50 CHF* (UVP)

Herbig

 

 

 

 

 

 

 

Kommentar der Moderatorin:
Zum Wesen einer Religion gehört es, die darin enthaltenen Glaubensinhalte als göttliche Offenbarung zu betrachten. Zumindest von zwei Religionen weiß ich, daß ihre heiligen Schriften als Wort Gottes betrachtet werden. Was als göttliche Weisung gilt, ist unantastbar -???
Unsere Verfassung garantiert Religionsfreiheit. Was ist nun aber, wenn die in einer Religion enthaltenen Werte denen unserer demokratischen Ordnung widersprechen? Wie kompatibel sind göttliche Weisungen mit den ethischen Grundlagen einer demokratischen Gesellschaft?
Nach den Gräueln eines Regimes, das mit einem Auserwähltenkult das eigene Volk kriegsverherrlichend über alle anderen stellen wollte und vor Völkermord nicht zurückschreckte, haben wir uns auf die Wichtigkeit eines respektvollen Miteinander besonnen, auf eine demokratische Grundordnung, der die Würde des Individuums als unantastbar gilt, auf die Gleichstellung der Geschlechter und auf Frieden als politische Priorität. Viele rufen inzwischen nach einer Verteidigung unserer Werte. Schaffen wir es, sie zu verteidigen ohne sie zu zerstören?

 


Audio

Vorstellung des Autors, Motivation des Buches

Download (15,05 MB)
Vorstellung_Autor_und_Buch.mp3


Toleranz in islamischen Staaten?

Download (12,68 MB)
Toleranz_in_Islamischen_Staaten.mp3


Religiöse Grundlagen

Download (14,84 MB)
Grundlagen_der_Intoleranz.mp3


Eine eingefrorene Weltsicht

Download (13,69 MB)
eingefrorene_Weltsicht.mp3


Resumee

Download (6,02 MB)
Resumee.mp3





Freies Radio Wüste Welle, Hechinger Str. 203, 72072 Tübingen :: +49 7071 760 337 :: buero@wueste-welle.de