Infos und Regionales
LOKALMAGAZIN
Beiträge & Artikel
Nachrichten vom 21.9.2015
Neuartiger Bewegungssimulator
Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik hat am Mittwoch den ersten bemannten seilgetriebenen Bewegungssimulator der Welt vorgestellt. Die Plattform bewegt sich schnell und präzise in einem Arbeitsbereich von fünf mal acht mal fünf Metern. Acht Hochleistungs-Motorwinden steuern das Gerät über acht Stahseile und erreichen damit die 1,5-fache Erdbeschleunigung. Mit dem Bewegungssimulator wollen die Wissenschaftler Grundlagenforschung über die menschliche Orientierung im Raum betreiben. Sie können damit die Reaktionen von Versuchspersonen unter unterschiedlichsten Bedingungen untersuchen. Wichtige Fragen sind die nach der Rolle des Gleichgewichtssins und des Sehsinns bei der Orientierung. Der Bewegungssimulator könnte künftig auch in anderen Bereichen zum Einsatz kommen. Etwa in einem Vergnügungspark, in der Medizin oder in der Industrie. Zwei Jahre haben die Wissenschaftler an dem Gerät gebaut, die Entwicklungskosten liegen bei 1,5 Millionen Euro.
Bündnis für elektronische Bücher
Das Tübinger Familienunternehmen Osiander steigt bei der nationalen sogenannten Tolino-Allianz ein, um auf dem Markt für elektronische Bücher dem US-Giganten Amazon die Stirn zu bieten. Der Regionalbuchhändler, der weiterhin auch noch auf den stationären Buchhandel setzt, ist zusammen mit den großen deutschen Buchhändlern wie Thalia, Hugendubel, Weltbild und Libri-online an diesem Bündnis für den Vertrieb von e-books beteiligt. Für den technischen Bereich der Allianz ist die Deutsche Telekom zuständig. Die Partner entwickelten den Tolino, der aus der Hardware dem ebook reader und der Software, der Tolino-App besteht. Die Tolino-App kann aber auch auf allen anderen PC, Tablets und Smartphones genutzt werden. Desweiteren werden alle Daten in einer Cloud gespeichert, so dass der Benutzer ein ebook auf mehreren Geräten lesen kann. Ausserdem ist der Reader offen für unterschiedliche Buchhandlungen, was ihn vom Konkurrenten Amazon unterscheidet, die ihrer Kundschaft den Kindle-Reader aufzwingen. Laut Marktforschung ist der Tolino in Deutschland bereits sehr erfolgreich und hat mit 45% Marktanteil bereits den Kindle-Reader von Amazon, 39% Marktanteil, übertroffen. In den Osiander Buchhandlungen können die Tolinos ab dem 14. Oktober getestet und ab 26. Oktober käuflich erworben werden.
Ausbau von Außenanlagen
In Kusterdingen darf das Firstwaldgymnasium jetzt mit dem Bau seiner neuen Außenanlagen beginnen. Auf einen Bolzplatz, ein Klettergerüst, einen Schulgarten und Sitzstufen dürfen die Schüler sich in Zukunft freuen. Im Vorfeld gab es Bedenken von Anwohnerseite, da die neuen Außenanlagen eine höhere Lärmbelastung für die direkten Nachbarn der Schule bedeuten könnten. Laut Bürgermeister Jürgen Soltau galt es „einen schwierigen Spagat zu leisten“, aber durch eine sorgfältige Planung sei dieser „ganz gut gelungen“. Befürwortet wurde auch eine Entwässerungsmulde, damit keine Chance besteht, dass das Oberflächenwasser der frisch versiegelten Flächen Häuser und Grundstücke beschädigt.
Vorbildliche Stadthalle
Dass die Kosten für öffentliche Bauprojekte nicht immer gleich explodieren müssen, zeigte nun die Reutlinger Stadthalle. Beim europaweiten Wettbewerb „Vorbildlichstes öffentliches Bauprojekt“ der Hamburger Stiftung „Lebendige Stadt“ erlangte die Stadthalle nun einen von sechs Anerkennungspreisen. Insgesamt gab es 129 Bewerbungen aus dem In- und Ausland. Gelobt wurde an dem Bauprojekt die disziplinierte Einhaltung des Baubudgets und die Bürgerbeteiligung. Weiterhin hat die Stadthalle bei der Kür der Top-Eventlocations 2015 den dritten Platz belegt.
Kamino-Start
Im November 2013 wurde in Reutlingen die Idee eine Genossenschaft für ein Programmkino einer interessierten Öffentlichkeit vorgestellt. Die Genossenschaft begann im Dezember 2013 mit 296 Gründungsmitgliedern und wuchs inzwischen auf 700. Ende Februar 2015 begannen die Bauarbeiten im ehemaligen Wendler-Areal, vergangene Woche wurde das „Kamino“ im Ziegelweg 3 feierlich eröffnet. Karten kann man derzeit nur telefonisch oder an der Kinokasse vorbestellen. Programm, Öffnungszeiten und vieles mehr erfährt man unter http://www.kamino-reutlingen.de/ .
Buch der Kleindenkmale
Von 2009 bis 2011 wurden von rund 140 Ehrenamtlichen mehr als 3000 Kleindenkmale des Landkreises Reutlingen dokumentiert. Die Kreisarchivarin Irmtraud Betz-Wischnath fasste 700 davon in einem Bildband zusammen. Kleindenkmale seien "kleine, ortsfeste, freistehende von Menschenhand geschaffene" Objekte, definierte sie bei der Buchpräsentation in der vergangenen Woche. Dazu zählen beispielsweise Grenzsteine, Wegkreuze und Brunnen. "Kleindenkmale im Landkreis Reutlingen. Ein Streifzug vom Neckar zur Donau" wurde vom Landkreis Reutlingen herausgegeben und ist für 15 Euro beim Kreisarchiv Reutlingen erhältlich.
Vogel-Hotel
Auf dem Reutlinger Rathausdach ist ein Vogel-Hotel für Tauben errichtet worden. Das 47.000 Euro teure Domizil für das Federvieh soll die unkontrolliert wachsende Population der Tauben aus der Reutlinger Fussgängerzone auf das Rathausdach verlagern. Die ätzenden Taubenausscheidungen ruinieren vor allem Dächer und Gesimse im Bereich der Fussgängerzone. Dafür sorgt u.a. der 300 Tauben zählende Schwarm, der das Alte Rathaus zu einem seiner bevorzugten Brutstätten auserkoren hat. Dadurch, dass man den Tauben mit dem neuen Vogel-Hotel eine attraktive Nistalternative bietet, möchte man die Tauben aus der Reutlinger Fussgängerzone herauslocken. Fünf Jungtauben sollen ihre Artgenossen in das 16 Quadratmeter große Vogel-Hotel locken. Die Population der Tauben soll außerdem durch den Austausch einiger Taubeneier durch Gipseier verringert werden.
Profil-Forschung
Forscher gingen der Frage nach, wie glaubwürdig sich Nutzer in Sozialen Netzwerken präsentieren. Das überraschende Ergebnis ist, dass die Profile durchaus realistisch und nicht idealisiert sind. Soziale Netzwerke wie Xing und LinkedIn sind Präsentationsplattformen im harten Kampf um Arbeitsplätze. Hier legen Arbeitssuchende Profile an, um sich potentiellen Arbeitgebern zu präsentieren. Unabhängigen Gutachtern wurden ausgewählte Xing-Profile vorgelegt, damit diese die Persönlichkeitsmerkmale der Profilbesitzer einschätzen. Bewertet wurden Extraversion, Gewissenhaftigkeit, Offenheit oder Neigung zu Neurosen. Ergebnis war eine durchaus realistische und aussagekräftige Präsentation durch die Probanden.
Welcome Center
Die IHK Reutlingen hat ein Welcome Center für ausländische Fachkräfte, ihre Familien und ihre Arbeitgeber ins Leben gerufen. Das Welcome Center bietet Unterstützung beim Einstieg in Beruf und Gesellschaft. Eine gewisse Beratung sei kostenlos, gegen Gebühren hilft das Welcome Center bei Behördengängen, Bewerbungsgesprächen und im Alltag. Es gibt auch ein Patenschaftsprogramm mit Freiwilligen, die die Einwanderer zu Sportvereinen oder Freizeitaktivitäten mitnehmen.
Technik für die Ammertalbahn
Die Ammertalbahn fährt wieder mit neuer Technik, die mindestens 20 Jahre halten soll. Die neue Leit- und Sicherheitstechnik ist auf der Bahnstrecke Tübingen-Herrenberg in Betrieb genommen worden. Diese soll angeblich Verspätungen ausschließen und Störungen reduzieren. Die neue Technik war nötig, da es für die Alte nach 15 Jahren keinen Wartungsvertrag mehr gab. Den Grund dafür, dass der Betrieb der Ammertalbahn künftig so reibungslos ablaufen soll, erklärt Frank von Meißner, der Eisenbahnbetriebsleiter der Ammertalbahn, seien die neuen elektrisch verstellbaren Weichen. In den Stationen Tübingen-West, Pfäffingen und Entringen fuhren die Züge bisher in einer festgelegten Richtung. Im Vergleich zu den alten mechanischen Rückfallweichen können Züge nun, sofern es der Gegenverkehr zulässt, immer über das gerade Gleis fahren. Auf Grund dieser Tatsache können die Züge nun schneller ein- und ausfahren. Dies macht auf der Gesamtstrecke einen Zeitgewinn von einer guten Minute aus. Ein weiterer Vorteil der neuen Technik ist, dass die Kreuzung der Züge, die normalerweise in Entringen erfolgt, bei einer Zugverspätung verlegt werden kann.
Reithalle erwünscht
Der Reit- und Fahrverein Lustnau strebt schon lange den Bau einer neuen Halle an. Zwei Versuche wurden über die Jahrzente hinweg bereits abgelehnt, aber die lange Distanz zwischen der Außenanlage des Vereins und seiner jetzigen Halle ist suboptimal. Der dritte Bauvorschlag soll jetzt endlich Abhilfe schaffen. Bis jetzt stehen die Anzeichen gut – wenn weiterhin alles glatt läuft, würde man voraussichtlich schon im Frühjahr 2016 mit dem Bau anfangen. Geplant ist ein Gebäude mit Holzverschalung, das leicht abgesenkt sein soll, damit er sich gut in die Umgebung einfügt. Ein Schulungsraum, ein Geschäftszimmer, 15 Pferdeboxen mit Paddock, sowie ein Umkleidebereich und Sanitärräume mit einer behindertengerechten Toilette sind ebenso im Bauvorhaben enthalten.
KATEGORIEN

Autoren
- wuestewelle
- voncroy
- ww_lokalmagazin
- SamuelW
- Katerina
- Matzel
- SilkeB
- sarita
- Kulturforum
- elvira
- HellVanSing
- simone91
- Rebecca_Metzker
- LisaD
- VincentEgerter
- Dominic
- Dine
- julle
- CarinaDiana
- JelloMuehsam
- leinad_rb
- Vlora
- Tristan
- mxib
- Luna_
- dubeku
- Tara
- Lily
- LukasB
- maggy
- Lilian12
- LauraRa
- RaffaelS
- JKaiser
- DavidSKirsch
- justinhumm
- Dominik1
- pilivargas
- MiGK
- SunaG
- anna_frueh
- BellaH
- LiaB
- LisaBaeuerle
- ZenoScheffel
- Maxa
- Nathalie127
- fflora
- dread_kat
- PenelopeZoe
- hanness
- V_Jawor
- kai_bendz
- Hannnah
- chri_mai
- Luiza
- Frederica
- aroloff
- KANDAKEKWEENSIZE
- MalbanaKwalyII
- Mijau
- carlarita98
- Sanni
- LisaR
- InaH
- MaschaH
- Bilge
- KatharinaB
- helgard
- ThomasR
- WiebkeJ
- Farah_Serghani
- MarleneK
- SenyaB
- SvenjaG
- katharinamansour
- Linda98
- christenl
- leoniedanylak
- annamohl
- akulbert
- No0ne
- elias14
- Maren_Schrabback
- Jessy20
- CaroAnnelie
- Pauline97
- Katharina_1999
- LouisLory
- Luki
- hannahm
- Helenana
- LindaWelle82
- ole_s
- Nonodiecoole
- HannahBunz
- eli_2024
- tosia
- Sandra_24
- joeljaupart
- LiaTabea
- Aron_Pour_Nikfardjam
- Vivian_Viacavag
- Tommm
- Maxim225Herrmann
- ulla_schaffert
- JakobKuckenburg
- biegfr
- JanaBohle
- Heli
- verenaslama
- Kaiknoll
- HannaSchuler
- DavidRico
- Usai