Login

 Infos und Regionales


LOKALMAGAZIN


Beiträge & Artikel

MUT Ausstellung "Aufmacher. Titelstorys deutscher Zeitschriften"

Ernst Seidl und Frank Duerr vom Museum der Uni Tübingen MUT berichten von der aktuellen Sonderausstellung "Aufmacher. Titelstorys deutscher Zeitschriften"

Chronologisch sortiert in acht thematisch gegliederten Abteilungen kann man bei der MUT-Ausstellung "Aufmacher. Titelstorys deutscher Zeitschriften" einen Rundgang durch die Geschichte der Titelseiten deutscher Zeitschriften machen.

"Aufbruch in eine Moderne Welt" zeigt um 1900 ein verändertes Frauenbild samt der Entdeckung des Reisens für alle. Die „Gleichgeschaltete Ästhetik“ des Nationalsozialismus gefolgt vom "Wunder!" der Nachkriegszeit, bevor "Im Rausch der Liebe" Sex, Drogen und Musik auf die Cover brachten. In den 80ern hieß es "Umwelt bewegt", die Abteilung für Wiedervereinigung heißt "Jetzt wächst zusammen" und das "Millennium" zeigt erste Auswirkungen der Digitalisierung.

Subtile Szenographie nennt Frank Duerr die Präsentation von so gennanter Flachware in einer Ausstellung, bei der die Anordnung der Objekte das Thema der Abteilung unterstreicht. 50 Studierende waren über zwei Semester an Konzeption und Umsetzung der Ausstellung beteiligt.

Quasi nebenbei wurde das Zeitschriftenarchiv des Ludwig Uhland-Instituts für Empirische Kulturwissenschaft systematisch inventarisiert. Das Ganze ist Teil eines Drittmittelprojekts namens MAM|MUT zur museologischen Aufarbeitung der Museumsbestände am MUT

 


Audio

Die Kurzversion

Download (11,79 MB)
interview_mit_Ernst_Seidl_und_Frank_Duerr_kurzversion.mp3


Download (69,36 MB)
interview_mit_Ernst_Seidl_und_Frank_Duerr_.mp3





Freies Radio Wüste Welle, Hechinger Str. 203, 72072 Tübingen :: +49 7071 760 337 :: buero@wueste-welle.de