Login

 Infos und Regionales


LOKALMAGAZIN


Beiträge & Artikel

"El son de la democracia"

Amalia J. Lorenzo spricht über ihren Dokumentarfilm.

Die Regiesseurin des Films  "El son de la democracia" (Auf Deutsch: So klingt Demokratie) erzählt uns von dem Enstehungsprozess hinter ihrem Film. Dabei stellt sie uns die einzelnen Künstler*innen und ihre Geschichten vor. Die Themen reichen von Mobbingerfahrungen über patriachale Strukturen bis hin zu Gewalterfahrungen in autoritären Systemen.

Verbunden werden die politischen Erlebnisse mit der jeweiligen künstlerischen Ausdrucksform der Protagonist*innen. Darunter fallen verschiedene musikalische Statements wie auch tänzerischen und schauspielerische Darbietungen.

Sie berichtet auch über ihre Leben, da sie eigentlich Designerin ist, und beschreibt anschließend wie sie dazu kam ihren ersten Film zu gestalten.

Das Ziel des Filmes ist, verschiedene Aspekte von Demokratie zu vermitteln. Demokratie ist ein akitver Prozess, der unsere Teilhabe erfordert und den man nicht für selbstverständlich nehmen sollte.

Sie sagt uns auch, dass sie sich wünscht, die Dokumentation würde für die Lehre an Schulen und Universitäten verwendet werden. Den Film gibt es auf Youtube unter: https://youtu.be/EwlwRT_zR3w?feature=shared 

 


Audio

Download (67,75 MB)
Amalia_J-_Lorenzo.mp3



Bilder




Freies Radio Wüste Welle, Hechinger Str. 203, 72072 Tübingen :: +49 7071 760 337 :: buero@wueste-welle.de